
Elternhaus
Das Elternhaus ist nur fünf Gehminuten vom Universitätsklinikum entfernt. Hier finden die Eltern Ruhe, Geborgenheit und ein "Zuhause auf Zeit". Sie schöpfen neue Kraft für den nächsten Tag am Krankenbett Ihrer Kinder. In den beiden großen Gemeinschaftsküchen treffen sich die Bewohner. Hier wird gekocht, miteinander geredet - über den Tag, die Therapie und über die Sorgen und Ängste. Darüber hinaus wird den Familien eine individuelle Unterstützung durch geschultes Fachpersonal im Haus angeboten.
Das Elternhaus ist gleichzeitig Sitz der Elterninitiative und Kontaktstelle für interessierte Bürgerinnen, Bürger und Spender.
Das Elternhaus in "Zahlen":
- 19 Schlafräume mit mehr als 50 Übernachtungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern
- Zwei große Gemeinschaftsküchen - ausgestattet mit allen notwendigen Geräten. Hier können die Eltern Ihre eigenen Mahlzeiten zubereiten oder für die jungen Patienten kochen
- Ein Spiel- und drei Wohnzimmer (eines davon ausgestattet mit Internetanschluss und Webcam für den Kontakt zu den Kindern auf der Station) bieten Platz zum gemütlichen Beisammensein, Spielen, Lesen oder Fernsehen
- Ein großer Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss lädt zum Verweilen ein
- Ein Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine, Trockner und Bügelgelegenheit
- Büro der Hausleitung, in dem die Hausleitung tagsüber anwesend ist und sich der Sorgen und Probleme der Eltern und Angehörigen annimmt
- Eine große Terrasse und ein kleiner Garten laden im Sommer zum Sonnenbad oder Grillabend ein
Wir ziehen um`s Eck- Erweiterung des Elternhauses
Dieser Begriff ist inzwischen zu einem geflügelten Wort geworden. Anfang des Jahres 2012 hat die Essener Elterninitiative erfahren, dass das Nachbarhaus zum Verkauf steht. Da es unmittelbar an unsere Häuser in der Kaulbachstraße angrenzt, hat der Vorstand nach Überlegung beschlossen, dieses Haus zu kaufen. Ein wesentlicher Aspekt für die Erweiterung des bestehenden Elternhauses, war die damals kurz bevorstehende Eröffnung des Westdeutschen Protonenzentrums und die damit steigenden Übernachtungszahlen.
Seit dem Hauskauf sammeln wir fleißig Spendengelder, damit zeitnah mit dem Umbau begonnen werden kann.
Hierzu haben wir die „Bausteinaktion“ ins Leben gerufen: Für Ihre Spende erhalten Sie einen Holzbaustein, welcher Sie symbolisch zum „Miteigentümer“ unseres neuen Hauses macht.
Zunächst war Ziel, die bestehende Immobilie unseren Bedürfnissen entsprechend umzubauen. Nach zahlreichen ausführlichen Baubesichtigungen steht nun aber fest, dass ein Abriss und Neubau wesentlich kostengünstiger ist und unseren Anforderungen viel mehr gerecht wird.
Geplant sind neben neuen Büro- und Wirtschaftsräume, natürlich auch weitere Unterkünfte für betroffene Familien. Der Bauantrag ist gestellt, so dass es bald losgehen kann.
Um unser Bauvorhaben erfolgreich abschließen zu können, sammeln wir weiterhin Spendengelder. Vielleicht möchten auch Sie noch einen unserer Bausteine erwerben. Wir würden uns sehr freuen und bedanken uns an dieser Stelle herzlich für Ihre Spende.
Anmeldung und Bürozeiten
Das Hausleitungs-Team kümmert sich nicht nur um die Vergabe und Koordinierung der Familien-Zimmer, sondern bildet das Herzstück der sozialpädagogischen Betreuung der Familien. Es steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Büro in der Kaulbachstrasse 8-10 in 45147 Essen ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag und Dienstag von 08:00 bis 20:00 Uhr,
Mittwoch und Donnerstag jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr,
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Außerhalb der angegebenen Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Bitte beachten Sie, dass neue Familien nur von Montag bis Freitag anreisen können, da das Büro am Wochenende geschlossen ist.
In der Hausleitung sind für Sie da:
Rita Gröber
Jennifer Bontempo
Leonie von Bar